Dichtheitsprüfung von Abwassersystemen mit Luft und Wasser

Lecks oder Schäden frühzeitig identifizieren, Instandhaltungskosten minimieren.

 

Jetzt unverbindlich anfragen

Nahaufnahme von einem Stativ über einem offenen Grundwasserschacht
Ein Arbeiter in Warnkleidung kniet neben einem Kanalschacht

Ablauf der Prüfung

Eine Druckprüfung von Abwasserleitungen überprüft, ob die Leitungen dicht sind. Dabei wird der Kanal mit Luft oder Wasser befüllt und unter Druck gesetzt.

  • Reinigung und Durchspülung der Leitungen
  • Optische Inspektion mit einer Kamera
  • Befestigen einer Abdichtblase und Positionierung am Prüfabschnitt
  • Aufpumpen der Blase
  • Verbinden des Messgeräts mit dem Ventilblock
  • Beaufschlagen der Leitung mit dem Prüfdruck
  • Messung des Druckabfalls
  • Protokollierung des Messergebnisses
Ein Techniker mit blauen Handschuhen führt ein Kamerakabel in einen geöffneten Kanalschacht

Zweck der Prüfung

Die Dichtheitsprüfung schützt den Boden und das Grundwasser vor Verunreinigungen. Sie sollte in der Regel alle 20 Jahre durchgeführt werden.

Durchführung in Hamburg

In Hamburg sind private Abwasserkanäle dazu verpflichtet, regelmäßig einer Dichtheitsprüfung zu unterzogen zu werden.

Vorgehen bei Undichtigkeiten

Bei einem Druckabfall kann man auf ein Leck schließen. Dann können weitere Maßnahmen eingeleitet werden.

Ihre Vorteile durch unsere Dienstleistung

  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

    Gesetzliche Vorgaben und Vermeiden von Strafen durch den Nachweis der Dichtheit der Kanalsysteme. Die Prüfungen führen wir gemäß relevanter Normen wie DIN EN 1610 oder DWA-A 139 durch.

  • Prüfung mit modernster Technik

    Moderne und gut gewartete Ausrüstung zur Durchführung der verschiedenen Prüfmethoden. So können wir auch spezifischen Anforderungen gerecht werden.

  • Kompetente & freundliche Beratung

    Unsere ausgebildeten und erfahrenen Fachkräfte führen die Prüfungen professionell durch. Wir beraten Sie gern bei der Planung und Umsetzung möglichen Reparaturen und Maßnahmen.

  • Transparente Übersicht der Kosten

    Vermeidung hoher Kosten durch rechtzeitige Reparaturen, bevor größere und teurere Probleme auftreten. Gern machen wir Ihnen ein Angebot mit Kostenvoranschlägen und einer umfassender Beratung vor Beginn der Arbeiten.

Messaufbau mit einem Stativ über einem offenen Grundwasserschacht auf einer grünen Rasenfläche

Sorgfältige Prüfung Ihrer Anlage

Die Kanalprüfung bei Ihnen vor Ort

Stellen Sie für den Tag der Prüfung sicher, dass Schächte und Kanaleinlässe leicht zugänglich sind. Wenn verfügbar, sollten Pläne und frühere Inspektionsberichte bereitgehalten werden.
Wichtig: Während der Prüfung könnte der Wasserverbrauch eingeschränkt sein. Planen Sie dies entsprechend. Abhängig von der Methode und der Größe des Kanalsystems dauert die Prüfung ein bis mehrere Stunden.

Termin vereinbaren

Der Ablauf

Was wird gemacht?

Die Kanalprüfung hat das Ziel, die Dichtheit und Funktionsfähigkeit des Kanalsystems zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Lecks oder strukturellen Mängel vorhanden sind. So läuft die Prüfung durch uns ab:

  • Aufbau einer Messstation mit Stativ über einem Straßenablauf

    1. Vorbereitung und Inspektion

    Wir erfassen und analysieren die zu prüfenden Kanalabschnitte anhand von Plänen und früheren Inspektionsberichten. Wir entscheiden die Prüfmethoden (z.B. Druckprüfung, TV-Inspektion, Rauchprüfung), öffnen Schächte und bereiten Zugangsstellen vor.

  • Geöffnete Schachtdeckel mit stehenden Wasserflächen in einem gepflasterten Bereich

    2. Durchführung der Dichtheitsprüfung

    • Druckprüfung: Bei der Druckprüfung wird der Kanalabschnitt mit Wasser oder Luft unter Druck gesetzt und der Druck mit einem Manometer gemessen, um Undichtigkeiten anhand eines Druckabfalls zu erkennen.
    • TV-Inspektion: Bei der TV-Inspektion wird eine Spezialkamera in das Kanalsystem eingeführt, um visuell nach Schäden zu suchen und den gesamten Abschnitt zu dokumentiere
    • Rauchprüfung: Bei der Rauchprüfung wird Rauch in das Kanalsystem eingeleitet, um Undichtigkeiten anhand von austretendem Rauch festzustellen.
  • Ein Prüfkoffer vor einem offenen Kanalschacht

    3. Auswertung und Dokumentation

    Wir analysieren die gesammelten Daten und Aufzeichnungen und erfassen identifizierte Schäden oder Undichtigkeiten. Der umfassenden Bericht enthält Empfehlungen für notwendige Reparaturen oder weitere Maßnahmen.

Der bestmögliche Preis für ihren Auftrag

Jetzt Angebote vergleichen

Sie haben Fragen?

Wir stehen Ihnen bei sämtlichen Fragen oder Anliegen so schnell es uns nur möglich ist zur Seite. Wir bieten Ihnen mehrere Kontaktmöglichkeiten. Haben Sie einen Notfall oder ein dringendes Anliegen rufen Sie uns einfach an. Alternativ sind wir auch per Mail oder unser Kontaktformular zu erreichen.

Checkboxes