


Da Abwasserleitungen zum Großteil im Erdreich versteckt sind, müssen diese einer enormen Belastung standhalten. Hier kommt es nach einiger Zeit allerdings oft dazu, dass die statischen Eigenschaften der Rohre nachgeben. Es kommt zu Rohrverschiebungen, Wurzeleinwüchsen, Rissbildungen oder Rohrbrüchen.
Die schadhaften Rohre können dann mehrere negative Effekte mit sich ziehen – diese erstrecken sich von Rohrverstopfungen über Wasserschäden bis hin zum Absacken von Hof- oder Grünflächen. Zur Reparatur bzw. Sanierung der betroffenen Leitungen bieten wir Ihnen als Ihr Kanalsanierer im Raum Büdingen und Umgebung modernste Techniken der grabenlosen Kanalsanierung an. Mithilfe dieser Verfahren ermöglichen wir die effiziente und nachhaltige Sanierung Ihres Abwasserkanals ohne langwierige und kostenintensive Tiefbaumaßnahmen. Als zertifizierter Kanaldienstleister bieten wir diese Rohr- und Kanalsanierungen im privaten und gewerblichen, sowie auch im öffentlichen Bereich an.
Grabenlose Kanalsanierung
Schadhafte Abwasserleitung? Früher gab es zur Behebung der Schäden an Rohrleitungen stets die eine Möglichkeit: Rohre freilegen und austauschen. Diese Variante war jedoch oft mit langwierigen Baggereinsätzen, lästigen Stemmarbeiten und dementsprechend auch schnell mit unangenehm hohen Kosten verbunden.
Heute gibt es glücklicherweise zahlreiche Möglichkeiten die Reparatur und Sanierung der Rohre von innen vorzunehmen – das heißt: ohne jegliches Aufstemmen von Wänden oder Aufbaggern von Garten- bzw. Hofflächen. Wir als Ihr zuverlässiger Dienstleister haben uns auf die Anwendung dieser modernen Verfahren zur grabenlosen Rohrsanierung spezialisiert. Hierbei kann auf fast alle Schadensbilder in Kanälen schnell und effizient reagiert werden.
Durch das bewährte Schlauchliner-Verfahren ist es uns beispielsweise möglich lange Strecken in kürzester Zeit am Stück zu sanieren und abzudichten. Den Gegenspieler zu dieser Methode bildet das Kurzliner-Verfahren, mit dem wir gezielt kurze Rohrabschnitte und damit einzelne Schäden punktuell beheben können. Weiterhin ist es uns möglich mithilfe von ferngesteuerten Fräsrobotern Hindernisse, wie Wurzelwerk oder hartnäckige Ablagerungen aus Rohrleitungen zu entfernen.
Zum besseren Verständnis der Kanalsanierung ohne aufgraben bzw. aufstemmen haben sie nachfolgend eine kurze Übersicht der verschiedenen Kanalsanierungsverfahren.

Schlauchliner (DN70-250)
Bei diesem Verfahren der Schlauchliner Kanalsanierung wird ein Textilschlauch mit Harz getränkt und anschließend mit Luftdruck in das alte sanierungsbedürftige Rohr eingebracht. Der flexible Liner passt sich dem alten Rohr an, kann mehrere Bögen in der Leitung überwinden und schafft bis zu zwei Dimensionssprünge. Bei der Kanalsanierung mittels Inlinerverfahren wird das alte Rohr auf kompletter Strecke ausgekleidet und abgedichtet, alle bestehenden Schäden werden beseitigt.
Es entsteht also ein völlig neues Rohr im Altrohr. Die Kanalsanierung mit einem Inliner stellt eine effiziente und nachhaltige Variante der grabenlosen Sanierung dar, dank dieser man in den meisten Fällen auf teure und unangenehme Tiefbauarbeiten verzichten kann. Die Kosten für die Inlinersanierung eines Kanals hängen immer von der zu sanierenden Strecke und der Größe des schadhaften Rohres ab.
Sollten Sie hierzu Fragen haben, helfen wir Ihnen gern telefonisch oder per Mail weiter.

Kurzliner (DN70-400)
Nachdem einzelne Schäden in einem Rohr mittels Kanalkamera festgestellt wurden, wird bei dieser Reparaturmethode eine Glasfasermatte mit Harz getränkt und mit Schiebestangen zu der sanierungsbedürftigen Stelle im Rohr geschoben. Dort angekommen, wird die Matte mit Luftdruck an die Rohrwandung gedrückt und aushärten lassen. Das alte Rohr wird punktuellrepariert und abgedichtet.
Die Kanalsanierung mittels Kurzliner ist das perfekte Verfahren für die Reparatur von Abwasserleitungen die nur vereinzelte Schäden aufweisen und nicht über längere Strecken defekt sind. Sollten Sie Fragen zur KurzlinerSanierung haben, stehen wir Ihnen natürlich gern zur Verfügung.

Anschlussmanschetten
Bei dieser Technik wird eine Textilmatte mit Harz getränkt und mit Schiebestangen zum sanierungsbedürftigen Anschlussbereich geschoben. Dort angekommen wird die Matte mit Luftdruck an die Rohrwandung gedrückt. Anschließend wird alles ausgehärtet.
Dadurch ist es möglich Schäden auch in Abzweigung der Rohre zu beheben und abzudichten.
Folgende Schäden können mittels Kurzliner
Verfahren behoben werden
Die Kurzliner Verfahren dient zur Sanierung punktueller und lokalerSchäden. Doch welche Art von Schäden können durch die KurzlinerRohrsanierung behoben werden?
Das Verfahren kann bei vielen Schadensbildern erfolgreich eingesetzt werden. Durch den Kurzliner können Rissbildungen, Rohrbrüche und sogar längere Scherbenbildungen in den Rohren effektiv abgedeckt und abgedichtet werden.
Auch beim Rohrmaterial stellt sich die Kurzliner-Sanierung als sehr flexibel dar. Man kann sowohl Gussrohre als auch Tonrohre erfolgreich und nachhaltig reparieren. Selbst die Anwendung in Kunststoffleitungen ist kein Problem.
In den meisten Sanierungsfällen, vor allem im privaten Bereich, handelt es sich allerdings um Tonrohre, die sanierungsbedürftig geworden sind. Dies hängt schlicht und einfach damit zusammen, dass das Tonrohr früher das gängigste Rohr war, das verbaut wurde. Über die Jahre im Erdboden kann es dann zu Verschiebungen oder auch Wurzeleinwüchsen kommen. Mithilfe eines Kurzliners ist es möglich die Wurzeleinwüchse dauerhaft zu verhindern und das Tonrohr effektiv abzudichten.
Vorteile des Kurzliner Verfahrens
– dichtet Rohre schnell und effektiv ab
– keine Staub- oder Lärmentwicklung, da kein Aufbruch nötig
– keine Baggerarbeiten nötig
– kostengünstig
– es fallen keine Entsorgungskosten an
– flexibel, da punktuell einsetzbar
Unterschied zwischen Inliner Sanierung und
Dem Kurzliner Verfahren
Obwohl das KurzlinerVerfahren, als auch das InlinerVerfahren beide im Grunde genommen das gleiche Ziel verfolgen – nämlich die Reparatur bzw. Sanierung einer defekter Abwasserrohre – sind beide Verfahren doch sehr unterschiedlich und die Anwendungsbereiche decken sich nicht komplett.
Während der Inliner für eine ganzheitliche Abwasserrohrsanierung, d.h. für die Sanierung einer kompletten Leitung am Stück, verwendet wird, findet der Kurzliner seine Verwendung in der Reparatur von einzelnen punktuellen Schadstellen innerhalb einer Leitung. Die Länge eines Inliners richtet sich dementsprechend stets nach der Länge der Abwasserleitung und ist aus diesem Grund in den meisten Fällen deutlich länger als ein Kurzliner. Der Kurzliner richtet sich nämlich stets nach der Länge der zu reparierenden Schadstelle.
Richtwert für Kosten und Aufwand
einer Kurzliner Sanierung
Die Kosten für die Sanierung mit dem Kurzliner hängen von mehreren variablen Faktoren ab. Hier spielen zum einen Rohrdurchmesser, Menge der Schäden, Art der Schäden und Zugangsmöglichkeiten in die Abwasserleitung eine Rolle.
Um Ihnen die Kosten für Ihr Projekt realistisch und fair kalkulieren zu können, ist es für uns notwendig die betroffene Leitung zu kennen. Es ist wichtig Videos bzw. zumindest Bilder der Schäden und einen Plan des Leitungsverlaufes zu erstellen, um die erfolgreiche Sanierung mit einem Kurzliner garantieren zu können.
Es ist aus diesem Grund schwer und nahezu unmöglich, ohne Informationen zur jeweiligen Abwasserleitung, eine allgemeingültige Aussage über die Kosten der Reparatur und somit über das Beheben des Schadens im Rohr zu treffen.
Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen bei sämtlichen Fragen oder Anliegen so schnell es uns nur möglich ist zur Seite. Wir bieten Ihnen mehrere Kontaktmöglichkeiten. Haben Sie einen Notfall oder ein dringendes Anliegen rufen Sie uns einfach an. Alternativ sind wir auch per Mail oder unser Kontaktformular zu erreichen.