Die Kurzliner Verfahren dient zur Sanierung punktueller und lokalerSchäden. Doch welche Art von Schäden können durch die KurzlinerRohrsanierung behoben werden?
Das Verfahren kann bei vielen Schadensbildern erfolgreich eingesetzt werden. Durch den Kurzliner können Rissbildungen, Rohrbrüche und sogar längere Scherbenbildungen in den Rohren effektiv abgedeckt und abgedichtet werden.
Auch beim Rohrmaterial stellt sich die Kurzliner-Sanierung als sehr flexibel dar. Man kann sowohl Gussrohre als auch Tonrohre erfolgreich und nachhaltig reparieren. Selbst die Anwendung in Kunststoffleitungen ist kein Problem.
In den meisten Sanierungsfällen, vor allem im privaten Bereich, handelt es sich allerdings um Tonrohre, die sanierungsbedürftig geworden sind. Dies hängt schlicht und einfach damit zusammen, dass das Tonrohr früher das gängigste Rohr war, das verbaut wurde. Über die Jahre im Erdboden kann es dann zu Verschiebungen oder auch Wurzeleinwüchsen kommen. Mithilfe eines Kurzliners ist es möglich die Wurzeleinwüchse dauerhaft zu verhindern und das Tonrohr effektiv abzudichten.