Inspektion
Hier wird kontrolliert, ob es Leckagen gibt, aus denen Fett oder andere Flüssigkeiten austreten können. Neben den Maßnahmen der Eigenkontrolle müssen darüber hinaus Bauteile wie Sensoren und Rohrleitungen untersucht werden, genauso wie die Innenwände, der Einsatz von Chemikalien, der Schlammfang, Beschichtungen und der Wasserverbrauch. In diesem Schritt wird auch geschaut, ob elektrische Einrichtungen funktionieren. Treten Mängel auf, müssen diese unverzüglich beseitigt werden. Bei Leichtflüssigkeitsabscheidern muss vor allem die Koaleszenzvorrichtung, falls vorhanden, auf Verschmutzungen und Schäden überprüft werden. Auch die selbsttätige Verschlusseinrichtung und die Sonden der Warneinrichtungen werden überprüft und gereinigt.